Skip to content
Menu
Paffis Reisen
  • Blog
  • Reisen
    • Europa
      • Deutschland
      • Italien
      • Österreich
      • Spanien
    • Afrika
      • Namibia
        • Namibia-2023
      • Tanzania
        • Tanzania-2019
        • Tanzania-2016
  • Weltreise
    • Reiseroute
    • Mexiko-2016
    • Hawaii-2017
    • Neuseeland-2017
    • Australien-2017
    • Kambodscha-2017
    • Thailand-2017
    • Vietnam-2017
    • Singapur-2017
    • Namibia-2017
  • Fernreisemobil
  • Über uns
  • Impressum & Datenschutz
Paffis Reisen

Selbstausbau: Strom, Wasser, Heizung…und vieles mehr

Posted on 29. Mai 202529. Mai 2025

Ein halbes Jahr ist es her, seit unserem letzten Blogbeitrag zur Küche und Elektrik und wir sind unserem Ziel ein riesiges Stück näher gekommen.

Anknüpfend an den Elektrik- Ausbau ist zu berichten, dass mit der Fertigstellung des Bus-Systems und dem Einbau der Leseleuchten / Taster das Thema ein glückliches Ende genommen hat. Alle verbauten Lampen funktionieren (endlich Licht in der Kabine…), alle Verbraucher wie Kühlschränke und Induktionsfeld wurden bereits an einem Wochenende getestet und die Steckdosen / USB-Dosen tun auch was sie sollen. Der Strom kommt ja bekanntlich aus der Steckdose…

Ich habe Roland um diese mühselige und arbeitsintensive  Verdrahtung auf engstem Raum nicht beneidet und bin froh, dass er verstanden hat, was er da so tut….ich nicht.

Spots unter den Oberschränken
Leselampen und unser Stoffbezug für die Rückenwand

Als nächste Thema haben wir uns mit dem Heizungssystem beschäftigt – wir wollten endlich Wärme in der Kabine. Dazu musste der Wärmekreislauf noch geschlossen werden. Vor der Küchenzeile ist die Fussbodenheizung spiralförmig verlegt worden und die neu aufgestellte Garderobenwand hat noch 2 Konvektoren bekommen.

Die Garderobenwand bildet gleichzeitig den Raumtrenner zum Badbereich, was dem ganzem ein neues Raumgefühl gibt. Wir sind immer noch sehr froh über den gewählten Grundriss. Die großzügige Sitzecke lässt den Innenraum größer erscheinen, als er tatsächlich ist und wir können uns beide quer gemütlich auf den Bänken lümmeln und die Beine ausstrecken.

Aber zurück zur Heizung. Viel Informationen zur Bedienungsanleitung gab es zu unserer gewählten Micro- Scheerheizung nicht. Über einen programmierbaren Raumthermostat haben wir eine Temperatur eingestellt, die auf die verbauten Kreislaufpumpen einwirkt. Dann füllten wir den Kreislauf mit Glykol auf bis unser Ausgleichsbehälter zu 2/3 gefüllt war. So weit so gut. Jetzt hieß es sorgsam die Leitungen nach Undichtigkeiten absuchen und hoffen, dass das John-Guest Stecksystem dicht hält. Zwei, drei Undichtigkeiten in der Garage und an einem Konvektor an der Sitzgruppe konnten wir ausmachen, die schnell durch Nachdrehen behoben werden konnten. In einem Fall war das Stecksystem nicht ganz eingerastet-also auch kein großes Problem, in einem anderen Fall musste eine neue Dichtung her. Aber alles im Allen gut handelbar.  Nun standen wir beiden wie gebannt vor der roten Heizung und drückten den Knopf und nachdem der Flammenwächter auf grün stand, heizte die Heizung schnell und relativ leise hoch und mit totaler Begeisterung sahen und fühlten wir im Innenraum, wie die Temperatur langsam stieg und der Raum mollig warm wurde. Das nennt man echten Fortschritt. Wir haben uns total gefreut, wie easy alles plötzlich war.

Ein weiterer Meilenstein war geschafft und der Dritte sollte direkt folgen: das Frischwassersystem.

Einziger Verbraucher momentan ist die Küchenarmatur, da das Badezimmer sich derzeitig im Aufbau befindet. Unser Frischwassersystem beinhaltet 2 Vorfilter, einen Aktivkohlefilter und eine UV-Lampe. Das Frischwasser können wir wahlweise über eine Druckleitung und den beiden Vorfiltern in unseren Frischwassertank einleiten, wenn wir beispielsweise in Deutschland/Europa an Campingplätzen Frischwasser beziehen. Alternativ können wir auch aus stehendem Gewässer/bzw. aus Eimern über unsere verbaute Jabsco Membranpumpe ansaugen. In diesem Fall wird das Wasser sicherheitshalber zusätzlich über den Aktivkohlefilter und die UV-Lampe in den Tank gefördert. Für unseren Wasserbedarf wird über die gleiche Pumpe das Wasser nochmals über Aktivkohle/UV-Lampe gereinigt und in die Kabine zum Verbraucher gepumpt.
Klappt wunderbar – auch der Frischwassertank hat nach Eingabe des Tankvolumens gleich die gewünschte Wassermenge angezeigt. Der Abwassertank musste allerdings noch kalibriert werden.  

Wir nutzen momentan nur einen verbauten Frischwassertank. Den Einbau des zweiten Tanks sparen wir uns für zukünftige längere Reisen auf. 

man beachte die Schilder...

Nachdem nun die drei Systeme seit April einwandfrei funktionieren, sind die nächsten Arbeiten außen notwendig, um im Herbst für den ersten Europa-Trip startklar zu sein.

Zum einen haben wir bei unserer LKW-Werkstatt des Vertrauens einen Reserverad-Heckträger in Auftrag gegeben. Bis auf ein paar kleinere Anpassungen ist der verzinkte Träger, der über eine Seilwinde das Rad anhebt und runterlässt, fertig. Ich hoffe, nach einem Testlauf mit einem Reserverad, dass wir dieses Unterfangen nicht so oft durchführen müssen. (Dabei haben wir das Rad noch nicht einmal gewechselt … 🙂 )

Für die Einstiegstreppe hat Roland noch 2 Halterungen am Podest gebaut, so daß wir die Treppe parallel wie frontal einhängen und während der Fahrt am Heck verstauen können.

Danach verlegen wir die Arbeiten wieder in den Innenraum und Roland macht sich an die Arbeit, den Vinyl-Fussboden zu verkleben und das Tischbein in der Sitzecke zu verschrauben. Unter dem Tisch sieht man gut die einzelnen Abdeckungen, die im Notfall geöffnet werden können, um an die Leitungen zu kommen. Die Tischplatte wird am jetzigen Wochenende zugeschnitten und mit einer beigefarbenen Möbelfolie beklebt. 

Schlussendlich bleibt noch das Bad/Dusche zusammen mit der Verlegung der Abwasserleitungen (noch in Bearbeitung). Das Equipment liegt schon im Arbeitszimmer…!

paar bunte Kissen fehlen noch...

Was ich ganz vergessen habe zu erwähnen, sind die Polster für die Sitzbänke. Monatelang habe ich über ein Programm Möbel mit verschiedenen Stoffen visualisiert, bis ich mich für eine Farbvariante entschieden habe. Nun machten wir Ende April bei schönstem sonnigen Wetter eine LKW Spritztour nach Bad Endbach zum Schaumstoffcenter Schomerus, um die notwendigen Polster direkt vor Ort vermessen zu lassen und natürlich die Stoffe zu finalisieren. Was soll ich sagen…mit den Stoffkatalogen im LKW sitzend haben wir uns natürlich für eine ganz andere Farbe entschieden :-). Wer ebenfalls noch Polster sucht, dem kann ich nur empfehlen, den Weg auf sich zu nehmen und in Ruhe vor Ort alles durchzusprechen. Wir haben bei der Firma direkt auf dem Hof genächtigt und frühmorgens als erster Besucher alles abgeklärt. Die Firma liegt ganz ruhig in schönster Natur und ist in Verbindung mit einer schönen Wanderung eine Reise wert. Die Polster wurden uns 3 Woche später geschickt und sind genauso, wie wir sie uns vorgestellt haben. Jetzt wird es endlich wohnlich!

Was bleibt, ist das Badezimmer, Staukästen, der Anschluss des externen Pipitanks für unsere Trockentrenntoilette und und und…. Es wird nicht langweilig aber die letzten Fortschritte haben uns wieder Kraft zum Weitermachen gegeben und vielleicht sieht man sich ja auf der Abenteuer-Allradmesse in Bad Kissingen. 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

"Die Wildnis ist es , die die Welt bewahrt"

Henry David Thoreau

Aktuelle Beiträge

  • Selbstausbau: Strom, Wasser, Heizung…und vieles mehr
  • Selbstausbau: Küche
  • Selbstausbau: Elektrik
  • Spanien: Hotel Rural Torre de Uriz – 2
  • Spanien: Hotel Rural Torre de Uriz

News vom LKW

Unsere Heizung steht!
auf dem Bett schläft sich super :-)

Videos


Biken Fernreisemobil Kili-Besteigung News Wandern Weltreise

Count per Day

  • 133749Besucher gesamt:
  • 40Besucher heute:
  • 1Besucher momentan online:
©2025 Paffis Reisen | WordPress Theme by Superbthemes.com
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN